Die eigene Website gehört heute zu den Pflichtauftritten jedes Unternehmens. Informationen werden inzwischen mehrheitlich über das Internet abgerufen. Ganze Vertriebskanäle laufen über das Web.
Seit einigen Jahren ist die monetäre Verwertung kräftig auf dem Vormarsch. Wer den Trend „Internet“ verpasst, könnte bald mit den klassischen Methoden nicht mehr konkurrenzfähig sein.
Muss denn jeder eine eigene Website haben?
Die eigene Homepage lohnt sich schon aus Image-Gründen. Wer keine Internetpräsenz vorweisen kann, gilt schnell als „nicht auf der Höhe der Zeit“. Denn die Kunden von heute orientieren sich in erster Linie an der Informationsquelle Internet, selbst wenn sie nur einen kleinen Handels- oder Dienstleistungsbetrieb in der Nähe suchen.
Mit dem Eintrag im Branchenbuch liegt der Anbieter bereits hoffnungslos hinten – es sei denn, die online-Ausgabe ist in den wichtigsten Suchmaschinen vertreten.
Wer seine Absatz- und Vertriebskanäle erweitern will, sollte sich unbedingt eine Website erstellen lassen. Die Kosten dafür sind im Vergleich zum klassischen Markt viel geringer.
Kosten für Websites
Der Aufwand fürs Website erstellen lassen bestimmt die Kosten. Man kann Websites grob in drei Kategorien einteilen: die virtuelle Visitenkarte, die strukturierte Domain und die vernetzte Domain.
Selbstverständlich ist die Klassifizierung nicht isoliert zu betrachten. Die Übergänge sind fließend. Aber eine Übersicht der Kosten für Website erstellen lässt sich daran anschaulich festmachen.
Kaum Kosten und einfach: die virtuelle Visitenkarte
Wer nur seine Visitenkarte im Netz hinterlassen will, kann dies bei etlichen Netzwerken tun, die sogar die Anleitung zum Selberbauen der Homepage mitliefern. Der finanzielle Aufwand begrenzt sich dann auf die Kosten für die Domain und überschreitet in der Regel 50 Euro im Jahr nicht. Einen solchen Job kann man auch an einen IT-Freizeitbastler vergeben, der alles für den Auftraggeber erledigt.
Damit ist allerdings im Internet noch nichts gewonnen. Der Kontakt zum Kunden bleibt zufällig und die Website wird nur über Zusatzbegriffe (z.B. Teile der Adresse) gefunden.
Wer wenigstens ein Kontaktformular, Software zum Ändern der Inhalte oder ein wenig Suchmaschinenoptimierung haben möchte, muss mindestens 400 Euro Kosten planen, um sich eine entsprechende Website erstellen zu lassen.
Websites mit Unterseiten und Funktionen
Strukturierte Websites eignen sich hervorragend für die Aufbereitung eines Angebots und den direkten Kundenkontakt. In der Regel hat man eine Startseite und fünf bis zehn Unterseiten zur Verfügung, mittels derer man die Produkte und das Unternehmen vorstellen sowie diverse Wege des Kundenkontakts aufmachen kann.
Hier kann man auch moderne Mittel der Visualisierung wie flashs oder streams einsetzen. Will man sich eine Website erstellen lassen muss man mit Kosten um die 2.000 Euro rechnen.
Vernetzte Domains
Auf der Basis einer strukturierten Domain mit ausreichendem Speicherplatz kann der Betreiber sich innerhalb seines eigenen Systems und mit anderen vernetzen, um ein Vielfaches an Kontakten zu erlangen. Wichtig ist aber beim Website erstellen, dass der der User trotzdem einfach navigieren kann. Zu viele Funktionen können auch kontraproduktiv wirken. Die Kosten für diese optimierten Systeme beginnen bei 5.000 Euro im Jahr.